Der Geprüfte IHK Betriebswirt - Deine Weiterbildung auf Spitzenniveau

Karriere durch die Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt (IHK) - wir zeigen Dir Voraussetzungen, Möglichkeiten sowie Aufstiegs- und Gehaltsperspektiven.

Du suchst neue Herausforderungen im Arbeitsalltag? Willst Dein Gehalt und Dein Ansehen im Berufs- und Privatleben verbessern? Mit dem Betriebswirt gelingt Dir der berufliche Aufstieg.

Das System der Weiterbildungen und Fortbildungen der Industrie und Handelskammer ist gut organisiert. Aufbauend auf der Ausbildung und der beruflichen Erfahrung erwerben Sie in den Aufstiegsfortbildungen Kompetenzen und Grundlagen für neue Karrieremöglichkeiten.

Nach der Weiterbildung zum Fachwirt auf akademischem Bachelorniveau erklimmst Du mit der Aufstiegsweiterbildung zum Geprüften IHK Betriebswirt die höchste Stufe der Karriereleiter. Mit einem mittleren Schulabschluss an die Spitze der Unternehmenshierarchie - so funktioniert der Weg in die Chefetage.

Geprüfter Betriebswirt IHK - mit der Weiterbildung an die Spitze

Moderne Unternehmen fordern neue Entwürfe von Arbeit und Management. Der Geprüfte Betriebswirt (IHK) ist Beweis und Zertifikat dafür, dass Du alle Voraussetzungen hast, um in einer Führungsposition Managementaufgaben zu übernehmen.

Als "Master Professional of Business Management" bestehen Deine Aufgaben darin, als wichtiger Knotenpunkt intensiv auf die Zukunft und den Erfolg von Unternehmen vieler Branchen einzuwirken.

Je nach Ihrem Profil und Fähigkeiten betreust Du verschiedene Abteilungen oder ganze Vertriebsregionen - was musst Du dafür mitbringen?

Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt (IHK)

Nach dem Abschluss der dualen IHK-Ausbildung befindest Du Dich in der Regel auf Niveau 4 des Europäischen und Deutschen Qualifikationsrahmens. Dieses Niveau bietet Ihnen die nötigen Qualifikation als erste Voraussetzung. Weitere Zugangsvoraussetzungen laut Berufsbildungsgesetz sind:

  • kaufmännische Weiterbildung zum Fachwirt, Fachkaufmann oder andere anerkannter Fortbildungsabschluss nach Ausbildung
  • Abschluss kaufmännischer Fachschule nach Ausbildung und einjährige Berufspraxis
  • Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften und einjährige Berufspraxis (auch unabhängig der dualen Ausbildung)

Die Weiterbildung bzw. Aufstiegsfortbildung erfolgt in geprüften Bildungsträgern, welche gemeinsam mit der Industrie und Handelskammer (IHK) auf die streng regulierten Prüfungen vorbereiten.

Die Dauer der Weiterbildung hängt von Bildungsträger und der Dichte der Kurse ab. Berufsbegleitende Seminare lassen sich gut mit der Arbeit vereinen - Kosten für die Weiterbildung sind förderfähig.

Möglichkeiten und Aufgaben im Unternehmen

Die Tätigkeit auf Masterniveau ist interessant, fordernd und abwechslungsreich. Individuelle Lösungskonzepte, Optimierungen und eigene kreative Ansätze, die den Erfolg des Unternehmens steigern, sind der Kern der Tätigkeiten, die Du mit einem kaufmännischen Hintergrund wahrnimmst.

Interessante Aufgabenbereiche für Geprüfte Betriebswirte finden sich in der:

  • Gestaltung unternehmensspezifischer Strategiefelder
  • Findung und Evaluierung von Unternehmensstrategien mit Blick auf wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Organisation von nationalen und internationalen Leistungsprozessen nach strategischen Vorgaben
  • Wahrnehmung der Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen.

Interessante Aufgaben, Verantwortung und Spitzengehälter

Das Gehalt für die komplexen Speziallistentätigkeiten, der Betriebswirte im täglichen Geschäft nachgehen, erzielt Spitzenverdienste.

5.008,00 Euro verdienen Betriebswirte (BBiG) im Durchschnitt laut Bundesagentur für Arbeit (https://con.arbeitsagentur.de/prod/entgeltatlas/beruf/14891).

Das Gehalt variiert dabei von etwa 3.800,00 Euro für Neueinsteiger und kann je nach Branche und Verantwortung auf über 5.600,00 Euro brutto pro Monat steigen.

Positive Auswirkungen gibt es zudem auf das Ansehen für die Tätigkeit im Bekanntenkreis und im Unternehmen. Kollegen und Vorgesetzte reagieren mit mehr Respekt auf Deinen neuen Status.

Dein Schritt in ein neues Leben mit beruflicher Weiterbildung

Die Weiterbildung zum Betriebswirt verspricht viele positive Änderungen in Deinem Leben: Mit einem mittleren Schulabschluss an die Spitze der Unternehmen und ein Gehalt beziehen, wie es Spitzenverdiener wie Ärzte und erfolgreiche Unternehmer genießen.

Einfach ist der Weg auf die berufliche Sonnenseite nicht - sich auf die anspruchsvolle Prüfung vorzubereiten, fordert Spitzenleistung. Im neuen Tätigkeitsbereich musst Du Tag für Tag scharf analysieren, neue Wege finden und Dich auch privat weiterbilden, um auf Änderungen am Markt reagieren zu können.

Die Weiterbildung empfiehlt sich dann, wenn Du in Deinem Beruf eine Erfüllung finden und bereit bist, die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen zu lassen. Konntest Du eine Weiterbildung zum Fachwirt oder Fachkaufmann ohne Probleme meistern und verfügst über beste Kenntnisse in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf, wartet der Weg an die Spitze der Unternehmenshierarchie auf Dich!